Was ist Swing Trading?

Generell ist Swing Trading eine Handelsstrategie bei der Trader von kurzfristigen Kursbewegungen an den Finanzmärkten profitieren. Es werden niedrigere, aber regelmäßige Gewinne angestrebt.

Generelle Merkmale des Swing Tradings:

  • Technische Analyse: Swing Trader nutzen hauptsächlich die technische Analyse, um potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu identifizieren. Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, Relative Strength Index (RSI), MACD oder Fibonacci-Retracements spielen eine große Rolle. Bevorstehende Änderungen des vorherrschenden Trends werden genutzt um Gewinne zu erzielen. Im Aufwärtstrend wird nach Phasen gesucht, die eine kurzfristige Korrektur (z.B. Pullback) andeuten.
  • Zeithorizont: Swing Trader halten Positionen in der Regel länger als Day Trader (die innerhalb eines Tages kaufen und verkaufen), aber kürzer als langfristige Investoren.

Wie funktioniert das vorliegende Handelssystem?

Das Handelssystem untersucht täglich vollautomatisiert alle Wertpapiere auf der Watchlist auf Trendumkehrformationen und erzeugt konkrete Signale – basierend auf dem realen Marktgeschehen – mit Entry & Exit-Marken.

An Handelstagen um 08:45:

  • Prüfe die Vortageschartes der Wertpapiere auf der Watchlist auf Trendumkehrformationen („Hammer“ u.ä. in der Candlestickanalyse), die auf steigende Kurse („long“) hindeuten. Stelle im Sinne des Risikomanagements sicher, dass:
    • Einstieg und initialer Stop zumindest 1% und maximal 3% voneinander entfernt liegen
    • vor dem Signal ein dreitägiger durchgängiger Abwärtstrend vorhanden war (=wiederholt neue Tiefs ausgebildet wurden)
    • der Kurs in Summe in den drei Tagen davor sich um zumindest 3% verändert hat (=vom höchsten Hoch zum tiefsten Tief)
  • Platziere einen Order unter Berücksichtigung der tagesaktuellen Kursentwicklung:
    • Einstiegskurs: Hoch des Vortages
    • Ziel: +5% auf Basis des Einstiegskurses
    • Initialer Stop: 2% unterhalb des aktuellen (=Kurszeit ca. 08:30) Tagestiefes
    • Positionsgröße: so gewählt, dass bei Auslösung des initialen Stops maximal 100 € verloren gehen, ohne Transaktionskosten
    • Zusätzlich vergib einen Score (skaliert auf 0-100) basierend auf einer vom System automatisch durchgeführten technischen Analyse. Der Score beeinflusst die Kaufentscheidung ansich derzeit nicht (jederzeit änderbar!). Der Score ist umso höher, je mehr der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
      • Ist der ADX >25 (zeigt Stärke eines Trends)?
      • Ist der RSI <35 (zeigt über- bzw. unterverkauft)?
      • Schneidet der MACD(5,13) die Signallinie(4)?
      • Liegt der SMA200 seit dem 52 Wochen Tief an 90% der Tage über dem SMA50? (=deutet auf konstanten Aufwärtstrend hin)?
      • Beträgt der Abstand des Kurses am Tag des Signals zum unteren Bollinger Band kleiner 5%?
      • Prüfe auf Golden bzw. Death Cross (SMA50 schneidet SMA200)
      • Wie viele rote Kerzen gab es vor Signalgenerierung?
      • Weitere Indikatoren sind in Prüfung/Entwicklung – du hast Ideen? Kontaktiere mich gerne!
    • Versende automatisiert E-Mails zu den generierten Handelssignalen

An Handelstagen um 22:30:

  • Prüfe welche der morgens um 08:45 platzierten Order ausgeführt wurden
  • Aktualisiere aktuell gehaltene Positionen und prüfe auf Exits:
    • Wurde 5% Gewinn erzielt?
    • Wurde ein Stop Loss (Tagestief -2%, täglich aktualisiert) ausgelöst?
    • Wurde eine Position länger als drei Tage gehalten?

Vorteile des Systems

  • Verluste werden begrenzt und Gewinne entsprechen einem Mehrfachen des eingegangenen Risikos
  • Automatisierte Untersuchung von tausenden Wertpapieren pro Tag (beliebig erweiterbar!)
  • Kurze Haltedauer, maximal drei Tage
  • Bereits mit überschaubaren Kapitaleinsatz möglich, da zumeist eine überschaubare Anzahl von Signalen pro Tag generiert werden
  • Verlustbegrenzung durch Aufgabe gesicherter Order

Sie möchten die Handelssignale per Mail erhalten? Nehmen Sie mit mir Kontakt auf.